Transparenzpflicht nach DSGVO
Informationspflicht gemäß Art. 13 EU DSGVO (Direkterhebung)
Hiermit informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren, die wir im Rahmen des Vertragsverhältnisses erheben und speichern. Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen und zu Ihrer Identifizierung führen können:
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen, des Vertreters des
Verantwortlichen sowie eines etwaigen Datenschutzbeauftragten
QUICK Immobilien – Dr. Ilona Quick
vertreten durch Dr. Ilona Quick
Rohlfsstraße 21
14195 Berlin
Telefon: 030 897 26 128
E-Mail: iq@quick-immobilien.com
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zwecke von vorvertragliche Maßnahmen und zum Abschluss von Kauf- und Mietverträgen sowie die Einwertung von Immobilien und Auskünften in Immobilienfragen.
Kategorien von Empfängern der Daten
Die Daten werden ganz oder teilweise übermittelt an:
Vermieter, Eigentümer, Notare, Amtsgerichte, Hausverwaltungen, Messdienstleister, Handwerker, Kreditinstitute, Immobilieninteressenten, Drittanbieter von Vertragsformularen, Abrechnungsstellen für Neben- und Verbrauchskosten
Dauer der Speicherung
Die Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz (5 Jahre), Makler- und Bauträgerverordnung (5 Jahre), gemäß Handelsgesetzbuch (6 Jahre) oder Steuerrecht (10 Jahre), entgegenstehen.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENER
Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der unten angegebenen Adresse wenden.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen; bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes bleibt die Datenverarbeitung jedoch rechtmäßig.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen eine Verarbeitung erfolgt dann nicht mehr.
Recht auf Übertragung der Daten
Sie haben das Recht, Ihre dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten auf einen Dritten übertragen zu lassen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit www.datenschutz-berlin.de
Datenquellen
Immobilienportale, branchenspezifische Vermittlungsportale, eigene Homepage, Telefonate, E-Mail, persönliche Kontakte
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird bei uns nicht durchgeführt.
Hinweis: Aus Gründen besserer Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Personenbezeichnungen gleichermaßen für beide Geschlechter gelten.